Awareness in der Veranstaltungsbranche: Einstieg und Ideen für die Praxis & Best Practices von BDKV-Mitgliedern
Was bedeutet Awareness eigentlich genau? Wie hängt sie mit Diversität zusammen? Und warum lohnt sich die Auseinandersetzung mit diesen Themen für die Konzert- und Veranstaltungsbranche? Diese Fragen stehen im Zentrum des neuen Guidebooks „Awareness in der Veranstaltungsbranche“, das der BDKV Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft jetzt veröffentlicht hat. Das Besondere daran: Das Handbuch wurde nicht nur auf Initiative der Mitgliedsunternehmen entwickelt – es wurde auch maßgeblich von ihnen mit Inhalten gefüllt. Damit spiegelt es die aktuelle Praxis in der Branche wider und bietet konkrete Ansätze, wie sich Awareness-Strukturen in Veranstaltungsunternehmen sinnvoll und machbar umsetzen lassen. Die Mitarbeit und Unterstützung durch Act Aware e.V. runden das Guidebook ab.
Hier geht es zum Guidebook.
Awareness in der Veranstaltungsbranche: Einstieg und Ideen für die Praxis & Best Practices von BDKV-Mitgliedern
Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft (BDKV)
Soziale Nachhaltigkeit, Berichte aus der Praxis
Was macht eigentlich ein:e Stagemanager:in?
Dana Anderle
Veranstaltungsdurchführung, Berichte aus der Praxis
Nachhaltigkeit im Clubbetrieb: Das Beispiel der halle02
Felix Grädler
Ökologische Nachhaltigkeit, Berichte aus der Praxis
Inklusion in der Clubkultur: „Halle für Alle“ als Erfolgsmodell der halle02
Felix Grädler
Soziale Nachhaltigkeit, Berichte aus der Praxis
Arbeitnehmerbindung in der Livemusikbranche: Wie die halle02 Mitarbeitende gewinnt und motiviert*
Felix Grädler
Management und Organisation, Soziale Nachhaltigkeit, Berichte aus der Praxis