PDF
Botschaft der Nacht - Konzepte Europäischer Nachtbürgermeister*innen und Night Ambassador Organisationen im Vergleich
„Nachts sind alle Katzen grau“ sagt ein bekanntes Sprichwort, das es so oder so ähnlich in unterschiedlichen Sprachen gibt. Die dunkle Taghälfte vermag es, Unterschiede zu verwischen und zu nivellieren, was Begegnungen aller Art sowie abenteuerliche Erlebnisse begünstigt. Nächte werden seit jeher zum einen zur Erholung, zum anderen für Vergnügungen genutzt. Das Nachtleben hat für alle eine andere Bedeutung. Sicherlich jede:r ist schon in den Genuss einer schrill-dynamischen Nacht gekommen, aus denen die Geschichten entstehen, die man später von seiner verrückten Jugend erzählen wird. In der vorliegenden Arbeit soll es um das urbane Nachtleben gehen, welches sich um Clubbesuche, laue Sommernächte im Freien und genreübergreifender Liebe zur Musik dreht - und um Politik, sozusagen um Nacht-Politik.
Doch wie passt das alles zusammen?
Botschaft der Nacht - Konzepte Europäischer Nachtbürgermeister*innen und Night Ambassador Organisationen im Vergleich
Kordula Kunert
Lobbyarbeit und Interessenvertretung
Kultur oder Lärm? Der Diskurs über Musikveranstaltungen und deren Schallemissionen
Thore Debor
Rechtliche Fragen, Lobbyarbeit und Interessenvertretung
Novellierung im Baurecht: Neueinordnung und Schutz von Musikclubs vertagt
Thore Debor
Lobbyarbeit und Interessenvertretung, Rechtliche Fragen
Lobbyarbeit, Interessenvertretung und Netzwerkaufbau in der Livekultur
Anna Blaich
Lobbyarbeit und Interessenvertretung