How To Report: Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Veranstaltungsbranche
Mit der neuen EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) werden auch in Deutschland immer mehr Unternehmen zu mehr Transparenz über ihr nachhaltiges Wirtschaften verpflichtet. Dabei ist es außerordentlich schwierig, den Überblick darüber zu bekommen, was genau zu tun ist und vor allem, an was man sich dabei orientieren kann. Antworten und eine dringend benötigte Hilfestellung liefert jetzt das BDKV-Guidebook „How To Report“, das in Zusammenarbeit der BDKV-Mitglieder mit den Nachhaltigkeitsexpert*innen von Sustainable Venue und The Changency – Agentur für Nachhaltigkeit entwickelt wurde. Von diesem Guidebook werden die Unternehmen bei den bürokratischen Aufgaben entlastet und zu Weiterentwicklungen inspiriert.
Hier geht es zum Guidebook.
How To Report: Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Veranstaltungsbranche
Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft (BDKV)
Ökologische Nachhaltigkeit, Soziale Nachhaltigkeit
Das nachhaltige Wirtschaften von Berliner Livemusik-Spielstätten
Rosa Hoelger
Ökologische Nachhaltigkeit
Der Code of Conduct für eine nachhaltige Club- und Festivalkultur
Katharina Wolf
Ökologische Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit im Clubbetrieb: Das Beispiel der halle02
Felix Grädler
Ökologische Nachhaltigkeit, Berichte aus der Praxis
Die Verantwortung der Livekultur - wie Festivals und Konzerte den gesellschaftlichen Wandel vorantreiben
Mia Heresch
Soziale Nachhaltigkeit, Ökologische Nachhaltigkeit