PDF
Botschaft der Nacht - Konzepte Europäischer Nachtbürgermeister*innen und Night Ambassador Organisationen im Vergleich
„Nachts sind alle Katzen grau“ sagt ein bekanntes Sprichwort, das es so oder so ähnlich in unterschiedlichen Sprachen gibt. Die dunkle Taghälfte vermag es, Unterschiede zu verwischen und zu nivellieren, was Begegnungen aller Art sowie abenteuerliche Erlebnisse begünstigt. Nächte werden seit jeher zum einen zur Erholung, zum anderen für Vergnügungen genutzt. Das Nachtleben hat für alle eine andere Bedeutung. Sicherlich jede:r ist schon in den Genuss einer schrill-dynamischen Nacht gekommen, aus denen die Geschichten entstehen, die man später von seiner verrückten Jugend erzählen wird. In der vorliegenden Arbeit soll es um das urbane Nachtleben gehen, welches sich um Clubbesuche, laue Sommernächte im Freien und genreübergreifender Liebe zur Musik dreht - und um Politik, sozusagen um Nacht-Politik.
Doch wie passt das alles zusammen?
Botschaft der Nacht - Konzepte Europäischer Nachtbürgermeister*innen und Night Ambassador Organisationen im Vergleich
Kordula Kunert
Lobbyarbeit und Interessenvertretung
Über das Paradoxon (Sub-)Kulturen zu Organisieren - Institutionalisierungsprozesse und Bildung von Allianzen vs. distinktives Verhalten im Kontext der Corona-Pandemie
Kordula Kunert
Berichte aus der Praxis
Studie zu Clubs und Livemusikspielstätten in Leipzig (CLIV 2024)
Laura Oppermann, Markus Schubert, Jörg Kosinski
CO₂-Bilanzierung in der Live-Kultur: Der neue CO₂-Kulturstandard nach KBK/KBK+ schafft Orientierung
Melinda Weidenmüller
Ökologische Nachhaltigkeit
Awareness in der Veranstaltungsbranche: Einstieg und Ideen für die Praxis & Best Practices von BDKV-Mitgliedern
Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft (BDKV)
Soziale Nachhaltigkeit, Berichte aus der Praxis
How To Report: Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Veranstaltungsbranche
Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft (BDKV)
Ökologische Nachhaltigkeit, Soziale Nachhaltigkeit
Das Lernportal der DSEE
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Management und Organisation, Digitalisierung, Soziale Nachhaltigkeit
Awareness ist kein Festivaljob - Verantwortliches Miteinander durch systemische Awareness
Sarah Saem Bergmann
Soziale Nachhaltigkeit
Versicherungen rund um Events: must haves and nice to haves
Christian Gutzi Gutmair
Rechtliche Fragen, Risikomanagement
Organisationskultur und -struktur in Clubs: Ein Schlüssel zur psychischen Gesundheit und Resilienz
Erich Joseph
Management und Organisation, Soziale Nachhaltigkeit
Das nachhaltige Wirtschaften von Berliner Livemusik-Spielstätten
Rosa Hoelger
Ökologische Nachhaltigkeit